Team Wasserretention
Julian Stolte
"amphicreateur"
Lebt: im Südwesten Deutschlands, in Traben Trarbach. Als direkter Anwohner an der Mosel hat er schon einige Hochwasser erlebt, daher auch seine Motivation, bei der Abmilderung der Starkregen-Hochwasser-Trockensommer-Problematik mitzuwirken.
Ausbildung:
- Tischler, Studium Kommunikationsdesign
- Water Retention Design Practitioner in Tamera,
- Water Cycle Restauration Practitioner bei waterstories
Erfahrung: Arbeit in Naturschutzgruppen, Architektur, Tischlern, Bauleitung, Projekt-Visionär bei einem integrativen Energie - Kultur- Projekt in Hamburg mit viel Gruppenarbeit.
Er bringt Erfahrung und pragmatische Arbeitsstruktur als Tischler und Altbausanierer in die Projektausführung ein.
Arbeit: er hat die Webseite wasserretention.de 2021 gegründet und plant Wasserretentionslandschaften für Grundstücke jeder Größe.
Stärken: er bezeichnet sich selbst als interdisziplinären Kreativen, seine Kernkompetenz ist die Zusammenbetrachtung von scheinbar voneinander getrennten Bereichen. Sein Credo: "Wenn wir unsere Ideen mit holistischem Ansatz denken, die alle Elemente des Lebens: Erde, Wasser, Feuer, Luft im Blick haben, können wir nachhaltige Konzepte entwickeln."
Freizeit: Verbringt er gerne draußen in der Natur. Spazierend, mit seinem Hund spielend, schwimmend oder tauchend mit seiner Freundin im Lieblings - See.
Wasserretentionsgrundausbildung
2015 hat Julian in Tamera, Portugal den
Water Retention Design Practitioner Kurs absolviert, bei dem er die Grundlagen der Wasserretention in Theorie und Praxis gelernt hat.